Startseite | Downloads | Impressum | Kontakt
Sie sind hier: Startseite // Lebendige Schule // Kooperation

Kooperation

Kooperationssitzung 2020

Eindrücke von der diesjährigen Sitzung - Bericht folgt.

Infoabend Kooperation Kindergarten

Im Rahmen der Kooperation Kindergarten-Schule fand am 15. November 2018 in der Sontheimer Grundschule ein Infoabend für die Eltern der zukünftigen Erstklässler statt.
Ein kurzes Anspiel bot den zahlreich erschienenen Eltern die Möglichkeit, „Mäuschen“ in einer 1. Klasse zu spielen. Anschließend wurden wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten der Vorschulkinder erkäutert, die wichtig sind, damit die Kinder den Übergang in die Schule erfolgreich bewältigen.
Frau Snono bot einen kurzen Überblick zum Thema Schulpflicht und Frau Elsholtz berichtete über die Kooperationsarbeit mit den Kindergärten am Ort. Abschließend informierte Frau Malisi über die zahlreichen Betreuungsangebote der offenen Ganztagsschule.
Ein Rundgang durch die Schule sowie die Durchsicht der empfohlenen Materialen rundeten den informativen Abend ab.

Erste Kooperationssitzung Kiga 2018-19

Am 9.Oktober 2018 fand die erste Kindergartenkooperationssitzung in Sontheim an der Brenz statt. Neben den Kooperationslehrkräften der GWRRS nahmen auch die Erzieherinnen und Erzieher der Kindergärten aus Sontheim, Brenz und Bergenweiler teil. Geleitet wurde die Sitzung von Frau Sabine Malisi, der neuen Konrektorin an der GWRRS. Ebenfalls zum ersten Mal dabei waren Frau Brenner, Leiterin des Franziskuskindergartens und Frau Jooß, seit diesem Schuljahr als Kooperationslehrerin tätig.

Gemeinsam wurde der Jahresplan für das Schuljahr 2018/2019 aktualisiert und festgehalten. Dieser beinhaltet unter anderem regelmäßige Besuche der Kooperationslehrkräfte in enger Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen, erste Schnuppertage der Vorschulkinder an ihrer zukünftigen Schule sowie das alljährliche Kinderfest.

Alle Kooperationspartner waren sich einige, dass die Wahrnehmung und Beobachtung des einzelnen Kindes, eine am individuellen Bedarf orientierte Entwicklungsförderung und die koordinierte Zusammenarbeit mit den Eltern von besonderer Bedeutung sind.

Letztendlich tragen all diese Maßnahmen dazu bei, dass die Kinder den Übergang in die Schule erfolgreich und mit Freude bewältigen.

Sprachhilfe

Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell in Sontheim

Konzentriert sitzen die 3 Erstklässler zusammen mit ihrer Sprachhelferin Marita Kröner an einem Tisch. Sie spielen gerade Domino, ein Spiel mit verschiedenen Wortkärtchen, bei dem Ümmü Sanem, Samed und Tijana spielerisch ihren Wortschatz und ihre sprachlichen Kompetenzen erweitern können. Insgesamt 20 Grundschülerinnen und Grundschüler aus Sontheim, Brenz und Bergenweiler nehmen das Angebot der Sprachförderung wahr.
In Sontheim gibt es diese Art der Sprachförderung bereits seit 1978. „ Wir unterstützen Kinder mit Migrationshintergrund und deutsche Kinder mit erhöhtem Förderbedarf“, so die Leiterin der Sontheimer Sprachhilfe Hadwig Franz. Ihr zur Seite stehen mit Marita Kröner, Emel Özdemir und Birgit Romes drei weitere Sprachhelferinnen, die von Montag bis Donnerstag ehrenamtlich in Kleingruppen die Kinder begleiten. Regelmäßige Schulungen, die vom Dachverband des Denkendorfer Modells durchgeführt werden, garantieren, dass die Sprachhelferinnen fachlich ständig auf dem neuesten Stand sind.
Gearbeitet wird viel mit Bildmaterial und Spielen, aber auch Lesen, Aufsatzerziehung und Rechtschreibung können auf dem Programm stehen. Sollte es einmal bei den Hausaufgaben Probleme geben, auch dann wird der ein oder andere Tipp gegeben.
Für eine gelingende Sprachförderung ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Kindern, Sprachhelferinnen, Schule und Eltern notwendig. „ Die Sprachhilfe sehen wir als sinnvolle und wertvolle Ergänzung der unterrichtlichen Arbeit“, so Rektor Rainer Schulz. Tatkräftige Unterstützung findet er bei Konrektor Ernst Braunwarth, der als Ansprechpartner und Koordinator fungiert.
In Sontheim sind diese Fördermaßnahmen kostenlos für die Teilnehmer. Neben dem Land Baden- Württemberg übernimmt die Gemeinde Sontheim die anfallenden Kosten.

Damit der Übergang vom Kindergarten in die Schule, der auch immer mit Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen verbunden ist, dem Kind gelingt, kooperieren bei uns Erzieherinnen, Lehrkräfte, Fachkräfte und Eltern miteinander. Unter Berücksichtigung örtlicher Bedingungen ist unser Augenmerk besonders auf das letzte Kindergartenjahr gerichtet. Der Zusammenarbeit liegt ein von Erzieherinnen und Kooperationslehrkräften gemeinsam vereinbarter und regelmäßig aktualisierender Jahresplan zu Grunde.

Die Neugierde der Kinder ist der Wissensdurst nach Erkenntnis, darum sollte man diese in ihnen fördern und ermutigen.
(John Locke)

A-B-C der guten Kooperation

Eine Atmosphäre der Achtung aufbauen ...
Behutsam die Bedürfnisse und die Besonderheiten der Beteiligten berücksichtigen ...
Chancen suchen und nutzen ...
Demütig danken ...
Enttäuschungen ertragen ...
Sich fehlerfreundlich (f)verhalten ...
Gelassen auf Gottes große Güte bauen, geduldig an das Gelingen glauben, gemeinsam Gelungenes genießen ...
Hoffnung haben, Probleme als Herausforderungen sehen …
Immer wieder ideenreich Initiative initiieren, ...
Das Ja- und das Nein-Sagen lernen ...
Zu einem Klima der Kooperation beitragen ...
Das Loben lieben …
Menschen Mut machen, Mitmenschlichkeit mehren ...
Sich der Nähe zur Nachbarschaft widmen ...
Optimistisch bleiben ...
Phantasievoll Perspektiven planen ...
Qualität sichern und entwickeln ...
Einander respektieren …
Nach Sinn suchen ...
Den Tag leben und das Tagewerk prüfen (evaluieren) ...
Unterschiede genießen und über die
Unvollkommenheiten nicht unzufrieden sein ...
Veränderungsbereitschaft vorleben ...
In Wertschätzung Wahrhaftigkeit wagen ...
Sich in XX und XY einfühlen ...
Sich zuversichtlich den Zumutungen des Alltags stellen …